
Welcome to your life, there’s no turning back.
Tears for Fears
About Claudia Herling
Claudia Herling ist Diplom-Designerin, Vorsitzende des international Gender Design Network e. V. und Expertin für Gender und (digitales) Design. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HS Heilbronn an der Fakultät IT bei Prof. Dr. Nicola Marsden, Forschungsprofessur Sozioinformatik und Mit-Inhaberin des Designstudios digitale frische.
Claudia Herling publiziert und lehrt im Bereich Design seit über 15 Jahren.

Work
seit 10/2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, HS Heilbronn am Lab für Sozioinformatik bei Prof. Dr. Nicola Marsden
seit 9/2005
Lehrbeauftragte Design, diverse Hochschulen
seit 1/2005
Fachautorin
seit 1999
Mitinhaberin Designstudio digitale frische
seit 1997
Fachbuchübersetzerin Englisch/Deutsch
Ausbildung
1994–1999
Studium Design am Fachbereich Design, heute
Köln International School of Design (KISD), TH Köln
Abschluss: Diplom
Thema: „Virtuelle Patina“ bei Prof. Gui Bonsiepe
Engagement
seit 1/2023
Vorsitzende des international Gender Design Network e. V. (iGDN)
2019
Genderexpertin für das Fach Design
Gender Curriculum Design gender-curricula.com
2017–2022
stellvertretende Vorsitzende des international Gender Design Network e. V. (iGDN)
seit 2017 jährlich
iphiGenia Gender Design Award
Verleihung des ersten Awards für gendersensibles Design weltweit durch iGDN im Museum für Angewandte Kunst Köln. Als Mitgründerin iGDN:
↘ Jury-Arbeit (2018 und 2022 Jurvorsitz)
↘ Design der Keyvisuals, Realisation Präsentation und Live-Visuals
↘ Einwerbung von Fördermitteln der Stadt Köln und Köln Business Förderung für 2018, 2019 sowie 2020 für alternative digitale Aktionen
seit 2013
Gründungsmitglied iGDN
Skills
Sprachen
Deutsch (Muttersprache), Englisch (C1 /C2),
Französisch (gut), Spanisch (basic)
Coding
HTML/CSS, ActionScript, P5.js / Java Script
Software
InDesign, Illustrator, Photoshop, Adobe XD, Animate,
After Effects, Camtasia
CMS
WordPress, DIVI, Elementor, Typo3
Kollaboration
Ilias, Moodle, Jira, Confluence, Slack, Trello, Miro
Vorträge
6/2022
Designing digital artefacts & thinking of gender equity
↘ Online-Vortrag und Panel, Just digital futures, ECT LAB hosted by University of applied Sciences Darmstadt (h_da)
5/2022
Let’s talk about Pink
↘ Online-Vortrag, Produktmanagement im Master BW/Marketing, OTH Regensburg
12/2021
Gendergerechte Gestaltung
↘ Online-Vortrag in der ID-Vortragsreihe „Design Talks“, Kunstuni Linz, Österreich
12/2021
Let’s talk about Pink
↘ Online-Vortrag in der Reihe „Design im Zeughaus“, Hochschule München
11/2021
Gender & Diversity in Designprozessen
↘Vortrag & Workshop Qualifikationsnetz SymSysSE, Kunstuni Linz, Österreich
10/2021
User, Spaces, Systems: Gender im digitalen Design
↘ Keynote und Panel, GDD Conference 2021, Hochschule Darmstadt, Schader Stiftung
2/2021
Gender im digitalen Design
↘ Online-Gastvortrag im Seminar „Visuell unsichtbar? Gender im Design“ HAW Hamburg im Department Design
2/2020
Frauen in der IT:
Was tun gegen den Gender-Tech-Gap?
↘ Vortrag auf dem Gender Tech Gap Lab,
DHBW Ravensburg
11/2019
Wieviel Gender-Curricula braucht die Hochschule?
↘ Vortrag auf dem Gender Tech Gap Symposium, DHBW Ravensburg
6/2019
Aktuelle Trends im Digital Editorial Design
↘ Fachvortrag und Lehrprobe im Studiengang Digitale Medienproduktion, HS Bremerhaven
2/2019
Genderaspekte in der Markenkommunikation
↘ Gastvortrag im Master-Studiengang Markt und Medienforschung, TH Köln
Workshops
10/2022
Gendering Design – highlighting gender perspectives in design and in the design process
Universidad Autonoma Metropolitana (UAM Mexico)
↘ Konzeption und Durchführung
6/2021
Gender & Design: Codes und Stereotype erkennen, gendersensible Strategien und Perspektiven entwickeln
FIFTITU% – Vernetzungsstelle für Frauen* in Kunst und Kultur in OÖ
↘ Konzeption und Durchführung
3/2021
Wie funktioniert gendersensitives Design?
iGDN-Workshop für Fairtrade Deutschland
↘ Konzeption und Durchführung
9/2020
Partizipative und sozialverantwortliche Technikgestaltung
Mensch und Computer 2020, Magdeburg
↘ Teilnahme und Paper-Präsentation
9/2019
Partizipative und sozialverantwortliche Technikentwicklung
Mensch und Computer 2019, Hamburg
↘ Teilnahme und Paper-Präsentation
11/2016
User Experience als Gender Experience
Gender und Design in Aktion, Symposium,
TU Chemnitz
↘ Konzeption und Leitung
6/2016
Gender · Design · Alltag
Hochschule Hamm Lippstadt,
↘ Konzeption und Leitung
10/2013
iGDN meets Scandinavian Network WONDER:
Women in Design Research
KISD, Köln
↘ Organisation
Tagungen
9/2019
Weibliche IT-Talente: entdecken, fördern, sichern!
5. GEWINN-Fachtag, Köln
↘ Koordination und Organisation
4/2019
Gender in Algorithmischen Systemen
4. GEWINN-Fachtag, München
↘ Koordination und Organisation
11/2016
Gender und Design in Aktion
2-tägiges Symposium, iGDN u. Forschungsprojekt „miteinander“, TU Chemnitz
↘ Organisation und CI
Ausstellungen
8/2020–9/2020
Ökorausch Festival
Museum für angewandte Kunst Köln
↘ Beitrag „iphi Award (by iGDN)“
3/2015–11/2015
Blue + Pink >>> Rethink
designXport, Hamburg (3/2015)
designtransfer, UDK Berlin (4/2015)
Hochschule Hannover, Design Center (10/2015)
↘ Kuratieren, CI, Organisation
10/2015–12/2014
The great small
Hong Kong, Polytechnic University
↘ Kuratieren, CI, Organisation
Lehre
Design-Lehre an verschiedenen Hochschulen seit 2015. Eine ausführliche Liste unter claudia-herling.de/lehre
